當前位置:
首頁 > 天下 > 這部電影掀開了潘多拉的盒子…… | 紀錄片放映和導演對談

這部電影掀開了潘多拉的盒子…… | 紀錄片放映和導演對談

原標題:這部電影掀開了潘多拉的盒子…… | 紀錄片放映和導演對談


Für die deutsche Version scrollen Sie bitte nach unten.


《網》



阿帕網,《網》影片截圖

「這部電影掀開了潘多拉的盒子……它所帶來的影響,是人們在有些情況下所無法擺脫的。」


——南德意志報

1930年,維也納數學家庫爾特·哥德爾提出不完全性定理,撼動了整個數學學科的根基。他指出,任何形式邏輯系統都存在無法解決和無法判定的問題。事實勝於可證性。1978年至1995年期間,一系列炸彈襲擊令美國上下震動。 而這些信件和管道炸彈的襲擊目標,居然是大型航空公司經理和精英大學學者。聯邦調查局將這位襲擊者稱作Unabomber ——「大學航空公司炸彈客」。1996年,聯邦調查局逮捕了曾任數學教授的泰德·卡辛斯基。一位數學家為何會成為恐怖分子?這個問題的答案,還需從科學、藝術和技術視野全面拓展的上世紀40至60年代說起。


隨著控制論、系統理論、多媒體藝術以及心理學和軍事研究新觀念的誕生,現代精神的根基得以重塑。在這一基礎上,全球聯網的機器系統應運而生,而決定其本質的正是數學、邏輯和二進位編碼。紀錄片《網》講述了這一系統的設計者、機械製造師和代理人的故事。其中一位數學家抽身離開,並試圖用炸彈阻止這些機器。這樣做的代價是什麼?信息技術的無限發展,究竟給人類社會帶來了什麼?


《過度遊戲》



《過度遊戲》影片截圖

「一群瘋子拍了一部電影,講述了用瘋癲治癒瘋癲的故事。」


——魯茲· 達姆貝克

約阿希姆·富克斯貝格在一次脫口秀中透露,他在娛樂節目「別緊張!」(1960年)中所做的遊戲,其開發者是一家美國精神病院。當被問及「有多少患者看你的節目」時,他的答案是「整個瘋癲失常的國家」,也即整個西德。這究竟是為什麼?

精神病院里的遊戲真的被搬上了電視娛樂節目嗎?這是否與1945年後西德人再教育計劃存在聯繫?一場長時間的革命背後,究竟存在著什麼樣的思想流變?


為此,電影《過度遊戲》將目光投向了啟蒙運動初期的伏爾泰和盧梭,關注對自然的方法學研究及其所帶來的社會影響:數學和理性佔據了主流,理智、真理和平均成為了「世界平等社會」的準則。與此同時,導演魯茲· 達姆貝克也著眼於現在,尤其是當下的美國。他採訪精神病醫生和電影製作人,研究人類學家瑪格麗特·米德的觀點,對話製作人馬克·古德森和娛樂節目導演鮑勃·博登,並回顧了納粹電影和政治宣傳片「希特勒少年旗幟引導我們前進」(1933年),回憶了耶路撒冷的艾希曼審判,也提及了臭名昭著的米爾格拉姆實驗(該實驗證明人類身上潛藏著使用致命暴力的可怕潛能)。這是一部關於快樂和嚴肅的遊戲、再教育和自我教育療法以及長期革命背後的思想史的電影。遊戲節目導演、製片人,精神病醫生、人類學家以及不同程度的偏執狂都在片中亮相。


2015年,《過度遊戲》榮獲歌德學院紀錄片獎。評審團給出了如下獲獎理由:「該片全面考察了從陰謀論到全球化、消費驅動和媒體泛濫的當代世界。導演運用了精緻的蒙太奇手法和豐富的資料,創作出的紀錄片結合了高度美學和豐富的幽默感。既是對觀眾的挑戰,也是對他們的犒賞。」


紀錄片放映《網》和導演對談


時間:2018年5月5日,16:00 - 19:30


地點:北京德國文化中心·歌德學院(中國)


嘉賓:魯茲· 達姆貝克(導演)


對談語言:中德


紀錄片《網》


彩色,114分鐘,2004年

影片語言:德語,中文字幕


紀錄片放映《過度遊戲》和導演對談


時間:2018年5月6日,14:00 - 18:00


地點:北京德國文化中心·歌德學院(中國)


嘉賓:魯茲· 達姆貝克(導演)


對談語言:中德


紀錄片《過度遊戲》


彩色,158分鐘,2015年


影片語言:德語,中文字幕


免費入場

關於導演



魯茲· 達姆貝克生於1948年,1967至1982年間就讀於萊比錫平面設計及書籍藝術學院,後成為自由畫家和設計師。1976年起,他開始為德國電影股份公司(DEFA)製作動畫和實驗電影。1986年,達姆貝克申請離開東德,遷往漢堡居住,並於1990年成立了自己的電影製作公司。2000年,他在德累斯頓造型藝術學院籌辦了「新媒體項目班」。現在,他在德累斯頓擔任新媒體學教授,並繼續在漢堡工作。他的電影代表作包括《傑作》(1998年)、《丟勒的遺產》(1996年)和《過度遊戲》(2015年)。


北京德國文化中心·歌德學院(中國)


地址:北京市朝陽區798藝術區創意廣場



DE


?Das Netz「



arpanet, Still aus dem Film ?Das Netz「

?Dieser Film ?ffnet die Büchse der Pandora weit … ein Rausch, dem man sich in manchen Sequenzen nicht entziehen kann!「


- Süddeutsche Zeitung

1930 erschüttert der Wiener Mathematiker Kurt G?del mit seinen Unvollst?ndigkeitss?tzen die Grundlagen der Mathematik. Er weist nach, dass es in jedem formal-logischen System Probleme gibt, die nicht l?sbar und entscheidbar sind. Die Wahrheit ist der Beweisbarkeit überlegen. Zwischen 1978 und 1995 erschüttert eine Serie von Bombenanschl?gen die USA. Ziele der Brief- und Rohrbomben sind Manager gro?er Fluggesellschaften und Wissenschaftler verschiedener Eliteuniversit?ten. Den T?ter tauft das FBI ?Unabomber「, ein Computerkürzel aus ?Universities「 und ?Airlines「. 1996 verhaftet das FBI den ehemaligen Mathematikprofessor Ted Kaczynski.Warum wird ein Mathematiker anscheinend zum Terroristen?Die Suche nach einer Antwort führt zurück in die 40er bis 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts, wo sich in Wissenschaft, Kunst und Technologie die Horizonte nach allen Seiten zu ?ffnen scheinen.


Mit Kybernetik, Systhemtheorie, Multimediakunst und neuen Konzepten in Psychologie und milit?rischer Forschung werden die Fundamente der Moderne neu gesetzt. Auf diesen Fundamenten entwickeln sich weltweit vernetzte Maschinensysteme, deren Wesen von Mathematik, Logik und bin?ren Codes bestimmt wird. ?Das Netz「 zeigt Konstrukteure, Maschinisten und Agenten dieser Systeme. Einer der Mathematiker steigt aus, und versucht die Maschinen mit Bomben zu stoppen. Aber um welchen Preis? Und was bringt der menschlichen Gesellschaft die grenzenlose Entwicklung der Informationstechnik?


?Overgames「



Still aus dem Film ?Overgames「

?It"s a film about the healing of insane by insane and made by crazy people.「


- Lutz Dammbeck

In einer Talkshow erz?hlt Joachim Fuchsberger, dass die Spiele seiner Show ?Nur nicht nerv?s werden!「 (1960) in der amerikanischen Psychiatrie entwickelt wurden. Auf die Frage – ?Wieviele Patienten haben dir zugeschaut?「 – antwortet er – ?Eine verrückte, psychisch gest?rte Nation「 – womit er die Westdeutschen meinte. Warum?

Wurden tats?chlich Spiele aus der Psychiatrie in TV-Shows verwendet? Gibt es einen Zusammenhang mit den Programmen zur Umerziehung der Westdeutschen nach 1945? Wie funktioniert die Ideengeschichte einer permanenten Revolution?


Dafür blickt der Film ?Overgames「 weit zurück, auf die Anf?nge der Aufkl?rung, auf Voltaire und Rousseau, auf die methodische Erforschung der Natur und auf die Ergebnisse für eine Gesellschaft, in der Mathematik und Ratio die Herrschaft übernehmen und Vernunft, Wahrheit und Gleichheit einer ?Weltgesellschaft der Gleichen「 als Maxime dienen sollten. Gleichzeitig forscht der Regisseur Lutz Dammbeck in der Gegenwart, besonders in den USA, befragt Psychiater und TV-Produzenten, setzt sich mit Anthropologen wie Margret Mead auseinander und mit dem Producer Mark Goodson, spricht mit dem Show-Regisseur Bob Boden, blickt zurück auf das NS-Kino und den Propagandafilm HITLERJUNGE QUEX (1933), erinnert an den Eichmann-Prozess in Jerusalem und verweist auf das berüchtigte Milgram-Experiment, das den Menschen ein erschreckendes Potential an verborgener Bereitschaft zu t?dlicher Gewalt nachwies. Ein Film über heitere und ernste Spiele, Therapien zur Um- und Selbsterziehung, sowie die Ideengeschichte einer permanenten Revolution. Es treten auf: Regisseure und Produzenten von Gameshows, Psychiater, Anthropologen und Paranoiker verschiedenster Couleur.


OVERGAMES wurde 2015 mit dem Dokumentarfilmpreis des Goethe-Instituts ausgezeichnet. Aus der Begründung: ?Eine komplexe Spurensuche führt über Verschw?rungstheorien in eine globalisierte, konsumgesteuerte und medienüberflutete Welt. Mit einer ausgeklügelten Montage, hoher Materialdichte und viel Sinn für ?sthetik und Humor schafft der Filmemacher ein Werk, das den Zuschauer herausfordert und ihn gleichzeitig belohnt「.


Filmvorführung mit Q&A


Dokumentarfilm ?Das Netz「


Zeit: 05.05.2018, 16:00 – 19:30


Ort: Goethe-Institut China


Zu Gast:Lutz Dammbeck (Regie)


Sprache:Deutsch, Chinesisch


Dokumentarfilm ?Das Netz「

Farbe, 114 Min., 2004


Sprache des Films: Deutsch mit chinesischen Untertiteln


Filmvorführung mit Q&A


Dokumentarfilm ?Overgames「


Zeit: 06.05.2018, 14:00 - 18:00


Ort: Goethe-Institut China


Zu Gast:Lutz Dammbeck (Regie)


Sprache:Deutsch, Chinesisch


Dokumentarfilm ?Overgames「


Farbe, 158 Min., 2015

Sprache des Films: Deutsch mit chinesischen Untertiteln


Eintritt frei


über den Regisseur



Der 1948 geborene Lutz Dammbeckhat von 1967 bis 1972 in Leipzig an der Hochschule für Grafik und Buchkunst studiert. Sp?ter arbeitete er als freier Maler und Grafiker. Ab 1976 produzierte er Animations- und Experimentalfilme für die DEFA. 1986 stellte Dammbeck in der DDR einen Ausreiseantrag und zog nach Hamburg. 1990 gründete er seine eigene Filmproduktionsfirma. Im Jahr 2000 baute er an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden die ?Projektklasse neue Medien「 auf. Er ist heute Professor für Neue Medien in Dresden und arbeitet auch in Hamburg. Er ist u.a. für die Filme ?Das Meisterspiel「 (1998), ?Dürers Erben「 (1996) und ?Overgames「 (2015) bekannt.


Ort: Goethe-Institut China


Adresse: Originality Square, 798 Art District, No. 2 Jiuxianqiao Lu, Chaoyang District, Beijing


Für weitere Veranstaltungen klicken Sie bitte auf ?Read More「.

喜歡這篇文章嗎?立刻分享出去讓更多人知道吧!

本站內容充實豐富,博大精深,小編精選每日熱門資訊,隨時更新,點擊「搶先收到最新資訊」瀏覽吧!


請您繼續閱讀更多來自 elvita威生活便簽 的精彩文章:

3.20 美國威士忌品鑒講座 @ 賦格·木
3.31《單身男子/A Single Man》放映及復古派對 Screening with Retro Party

TAG:elvita威生活便簽 |